top of page

INNOVATION

Innovation-Team-Fotolia.jpg

Der innovative Ansatz stellt die Begriffe Wissen und Technologie in den Mittelpunkt, indem im Rahmen einer agilen Methodik, auf diesen Begriffen aufbauend, kognitive Lösungen entwickelt werden. Durch die multiplikative Verknüpfung von Techniken des Cognitive Computing und modernen Entwicklungsmethoden lassen sich Lösungen entwickeln, die sich durch einen hohen Wirk- und Effizienzgrad in der Praxis auszeichnen und somit Mehrwerte schaffen.

 

Das Zentrum fördert und betreibt, international vernetzt, anwendungsorientierte Forschung im Bereich des Kognitiven Kybernetik zum unmittelbaren Nutzen für die Wirtschaft und zum Vorteil für die Gesellschaft. Gleichzeitig trägt das Zentrum mit system- und technologieorientierten Innovationen für ihre Kunden zur Wettbewerbsfähigkeit ihrer Region, Deutschlands, Europas, Afrikas, Amerikas und Asiens bei. Dabei zielt das Institut auf eine wirtschaftlich erfolgreiche, sozial gerechte und umweltverträgliche Entwicklung der jeweiligen Gesellschaft.

 

Das Zentrum bietet Beratung als Dienstleistung an, wenn es um die Entwicklung kognitiver Lösungen geht. 

 

Das Zentrum entwickelt Lösungen bis zur Anwendungsreife. Dabei werden in direktem Kontakt mit dem Auftraggeber individuelle Lösungen als Prototypen erarbeitet. Je nach Bedarf arbeitet das Zentrum im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften mit anderen Instituten zusammen, um auch komplexe Systemlösungen zu realisieren.

 

Das Zentrum betreibt auch Organisationsentwicklung und dort speziell in den Bereichen der Markt-, Lösungs-, Personalentwicklung. Im Rahmen eines Interimsmanagements können Management- und Führungsaufgaben erfolgs- und zeitorientiert übernommen werden. 

 

bottom of page